villeicht hilft das ja zur spurensuche bei der fehlerbehebung
ich habe sowohl für meine hauptdomain als auch meine domain-only-pakete let's encrypt zertifikate über das W4Y-kundencenter eingerichtet (die domain-only-pakete liegen in unterverzeichnissen des web-spaces meiner hauptdomain).
durch aktivieren der option
Https erzwingen
Mit dieser Option stellen Sie sicher, dass sich ein Besucher Ihrer Seite immer über SSL verbindet.
im W4Y-kundencenter wurde im root-verziechnis meiner hauptdomain eine .htaccess-datei mit folgendem code angelegt (anstatt
example.org steht dort der name meiner hauptdomain).
Code: Alles auswählen
############HTACCESS W4Y START############
Order Allow,Deny
Allow from all
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} example.org
RewriteCond %{HTTPS} !=on
RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=301,L]
</IfModule>
#############HTACCESS W4Y END#############
trotzdem wurden einzelne sites einer forensoftware, die bei den domain-only-paketen läuft, nicht automatisch mit SSL-ausgeliefert

...
nachdem es im verzeichnis dieser forensoftware ebenfalls eine .htaccess datei gibt, habe ich dort folgenden code eingefügt:
Code: Alles auswählen
RewriteCond %{HTTPS} !=on
RewriteRule ^.*$ https://%{SERVER_NAME}%{REQUEST_URI} [R=301,L]
dadurch werden jetzt auch alle sites der forensoftware zuverlässig mit SSL ausgeliefert

...
wichtig dabei ist, dass der code zwischen den <IfModule mod_rewrite.c> </IfModule> tags eingefügt wird, da es ansonsten ebenso zur fehlermeldung "SSL scheinbar falsch konfiguriert" im W4Y-kundencenter kommt

...
---------------------
ps: außerdem ist mir noch aufgefallen, dass es einige minuten dauert, bis das ganze wirksam ist, da die daten wohl noch einige zeit im cache des webservers liegen

...
pps:

danke für die verlinkung des W4Y-support-artikels, den hatte ich erst durch diesen thread gefunden!
